Holz/Bau
Fachbereich Holz/Bau – Stundenaufteilung
Werkstätte Holz/Bau (6 Std.)
- Erlernen von Grundfertigkeiten, wie Messen, Anreißen, Aufreißen, Sägen, Stemmen, Feilen, Bohren, Hobeln, usw.
- Herstellen von Holzverbindungen (Zinken, Schlitz-Zapfen, Keilsteg, …) anhand von einfachen Werkstücken
- Mauern unter Berücksichtigung der Verbandsregeln, Fliesen legen an Übungsflächen etc.
Fachkunde Holz/Bau (2 Std.)
- Sicherheitsvorschriften, Erste Hilfe bei Arbeitsunfällen, Unfallursachen
- Aufbau, Eigenschaften und Verwendung des Holzes
- Werkzeug- u. Maschinenkunde aus dem Bereich Holz/Bau
- den Ablauf eines Bauvorhabens von der Planung bis zur Fertigstellung
Technisches Zeichnen (2 Std.)
- aufbauend auf das geometrische Zeichnen in der Hauptschule
- Grundkonstruktionen, Normalrisse, Schrägrisse, Schnitte, Perspektive, Axonometrie, Pläne, Design, Modelle erstellen, u.v.m.
Technisches Seminar u. Fachrechnen (2 Std.)
- das für jeden technischen Beruf wichtigste aus Physik und Chemie wird hier vermittelt
- z.B.: Bewegung, Geschwindigkeit, Arbeit, Leistung, Wärmelehre, Periodensysten etc.
Rechnungswesen (1 Std.)
- erlernen des kaufmännischen Denkens
- Lohnberechnungen, Rechnungslegung, Buchhaltung etc.
EDV für Techniker (1 Std.)
- erlernen der Grundbegriffe der EDV, sowie Vermittlung der Grundlagen von Texverarbeitungs- und Kalkulationsprogrammen
Weitere Infos (Bezug zur Berufsschule, usw.) sind dem Beiblatt zur Schulnachricht zu entnehmen.